Yoga For Triathletes: The Why and How

Yoga für Triathleten: Das Warum und Wie

Da die Hauptsaison jetzt so aussieht, als würde sie zur Nebensaison werden, untersuchen wir die Vorteile von Yoga für Triathleten und die Aufrechterhaltung Ihres rennbereiten Körpers und Ihrer kardiovaskulären Fitness. Als Einsteiger, Fortgeschrittener oder erfahrener Triathlet gibt es eine ganze Welt von Möglichkeiten für Sie, neue Wege zu entdecken, wie Sie auf Ihrer Grundlage aufbauen und Ihre Kraft und Muskelkondition erhalten können. Yoga führt Ihren Körper durch eine ganze Reihe von Bewegungen. Seine Komplexität geht über einfaches Dehnen hinaus, da es Bewegung, Atmung, Achtsamkeit und Kraftarbeit in einer fließenden Form vereint. Machen Sie sich bereit, eine starke Verbindung zwischen Ihrem Geist und Körper aufzubauen und Ihre Grenzen wirklich zu überwinden #Reachnewlimits

Welchen Nutzen hat Yoga für Triathleten?

Verletzungsprävention

Belastungsverletzungen und Komplikationen durch Überbeanspruchung einer Muskelgruppe sind bei Triathleten häufig. Die repetitive Natur des Sports bedeutet, dass Muskelgruppen während eines Rennens einer extremen Spannung ausgesetzt sind und ohne die richtige Kondition Verletzungen auftreten können.

Atemtechnik

Eines der Kernprinzipien des Yoga ist das Üben der Atemtechnik, die Sie während Ihres gesamten Rennens anwenden können. In Situationen, in denen Sie sich außer Atem fühlen, wirkt ein stabiler Atemrhythmus Wunder für Ihre Ausdauer und hält Sie ruhig. Die Anwendung einer effizienten Atemtechnik unter Rennbedingungen stellt eine kontinuierliche Sauerstoffversorgung der arbeitenden Muskeln sowie die konstante Entfernung von CO2 sicher, um das Einsetzen von Müdigkeit und die Bildung von Milchsäure zu verzögern.

Stärkt sowohl deinen Geist als auch deine Muskeln

Yoga bietet dem modernen Triathleten eine Reihe von Vorteilen. Wie bereits erwähnt, kann es die Flexibilität erhöhen und Verletzungen vorbeugen. Es kann jedoch auch enorme Vorteile für die psychische Gesundheit haben, da es als beruhigender Einfluss wirkt. Yoga fördert die Achtsamkeit, die durch den Einsatz von Bewegungs- und Atemtechniken erreicht werden kann. Achtsamkeit ist der Akt, alle Gedanken abklingen zu lassen und den Geist von allen vergangenen/gegenwärtigen/zukünftigen Gedanken/Ängsten/Ängsten zu befreien, um in einem friedlichen Kopfraum zu ruhen. Erfahrenen Triathleten ist die Bedeutung des Geistes für die Leistung nicht fremd. Während der anstrengendsten Teile eines Rennens ist der Verstand das einzige, was Sie dazu bringen kann, weiterzumachen. Indem Sie eine Atemtechnik anwenden und zu diesem Kopfraum zurückkehren, können Sie sich selbst dazu bringen, weiterzumachen. Eine gute Methode ist die „one more technique“. Wenn Sie aufhören möchten, machen Sie einfach noch einen!

Verbesserung Ihrer Leistung

Yoga fordert den Körper auf, auf verschiedene Weise zu reagieren. Es fördert Gleichgewicht, Kraft und Ausdauer. Es zielt auf die Kernmuskeln des Körpers ab, wie z. B. die Bauchmuskeln und die schrägen Bauchmuskeln, die für die Aufrechterhaltung der Körperhaltung und Lauftechnik von entscheidender Bedeutung sind.

Nehmen Sie Yoga in Ihre Trainingsroutine außerhalb der Saison auf

Die Nebensaison ist eine perfekte Zeit für diese langen kraftbasierten Yoga-Sitzungen. Die Konsistenz dieser Sitzungen wird Ihre körperlichen Fähigkeiten sowie Ihre Denkweise vollständig verändern. Wenn Sie früh beginnen, haben Sie Zeit, sich an die Yogapraxis anzupassen. Wenn der Renntag näher rückt und Ihre Trainingseinheiten intensiver werden, sollten Ihre Yoga-Sitzungen kontrastiert werden. Weniger intensive Yoga-Sitzungen und längeres Halten der Dehnungen stellen sicher, dass Ihre Muskeln die Liebe und Aufmerksamkeit erhalten, die sie für die Erholung von Ihrem vollen Trainingsplan benötigen. Während der Tapering-Phase sollte sich dies auch im Yoga widerspiegeln. Nutzen Sie diese Sitzungen jetzt mehr denn je, um sich Zeit zum Nachdenken zu nehmen, sich um sich selbst zu kümmern und diesen Moment zu nutzen, um Ihren Geist und Ihren Körper zu beruhigen. Weniger körperlich anstrengende Einheiten und mehr Achtsamkeit und Meditation würden im Vorfeld des Renntages empfohlen.

Yoga-Posen für Triathleten

Zum...
Schwimmen: Heraufschauender Hund
Radfahren: Hoher Ausfallschritt, Halbmondvariante
Radfahren und Laufen: Halbe Taubenhaltung
Eine Allround-Dehnung: Herabschauender Hund
Entspannung und Loslassen: Happy-Baby-Pose
Mentale Stärke: Berghaltung

Top-Tipps für alle, die noch unsicher sind...

Da die ganze Welt von Covid-19 betroffen ist, bieten so viele Yogis Online-Sitzungen an. Dies ist eine großartige Möglichkeit, Ihre Yoga-Reise bequem von zu Hause aus zu beginnen. Also, schnappen Sie sich Ihre Kompressionsstrumpfhose und Ihr liebstes Performance-Culture-Top und probieren Sie unvoreingenommen einen Yoga-Kurs aus. Entfernen Sie alle Erwartungen, die Sie darüber haben, wie Sie sich fühlen oder was Sie während dieser Übung erreichen werden. Yoga kann eine sehr persönliche Sache sein, und Ihre Erfahrung wird einzigartig sein. Beim Yoga geht es darum, sich um seinen Körper zu kümmern und gut zu sich selbst zu sein. Sie haben die volle Kontrolle darüber, was Sie tun, und Sie arbeiten auch innerhalb Ihrer persönlichen Grenzen.

Probieren Sie es aus und machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie nicht alle Posen abschließen können. Yoga ist kein Wettbewerb und diese Denkweise kann vor der Tür bleiben. Hier geht es darum, auf deinen Körper zu hören, dich auf deine Atmung zu konzentrieren und in eine entspannende und freudige Erfahrung einzutauchen.

#WYBZONE3